Protokolle der Vorstandssitzungen

  • 24. April 2023
  • 14. März 2023


Vorstandssitzung des TC Eppstein 24. April 2023 im Clubhaus (von 19:30 bis 21.40 Uhr)

TOP 1 Begrüßung und Verabschiedung des letzten Protokolls
F.Ro. begrüßt die Erschienenen, S.G. fehlt entschuldigt. Das Protokoll vom 14.03.2023 wird ohne Anmerkungen verbschiedet.

TOP 2 Bericht der einzelnen Vorstandsmitglieder
F.Ro. zieht eine positive Bilanz von JHV und lobt die Arbeit des Vorstandes. Er begrüßt besonders die beiden neuen Mitglieder Steffen Bender und Lukas Kowalski.  Als Teambuilding-Maßnahme für den Vorstand mit Partnern und Familie schlägt er einen Ausflug zur Storchengemeinschaft Wiesbaden-Schierstein mit Führung von Hubertus Krahner vor, sowie eine Burgführung in Eppstein mit Monika Rohde-Reith. (F.Ro. und C.G. planen). S.M. hat F.Ro. informiert, dass die Mitgliedschaft für Lukas notwendig ist.
F.Ro. kümmert sich um den Eintrag im Vereinsregister wegen der personellen Veränderungen im Vorstand.
F.Ro schlägt vor, die Vorstände von Niedernhausen und Kelkheim zum Gedankenaustausch zum Essen ins Clubrestaurant einzuladen, auch bezüglich des Wintertrainings. (F.Ro.)
F.Ro. hat zudem einen Aushangkasten besorgt.
In einem Gespräch mit Fritz Steingötter hat F.Ro. alte Unterlagen vom Verein gesichtet. Er schaut, welche Dokumente der Verein behalten wird.
Der Verein wird die Plätze vorerst nicht für Paddle-Tennis nutzen, der Aufwand für einen Umbau ist zu groß. Erst einmal soll die Boulebahn promotet werden.
A.R. wird die Boulebahn auf der Homepage noch einmal bewerben. Der Vorstand beschließt, diese Saison abzuwarten, danach werden Regeln für die Nutzung der Bahn beschlossen. Boule-Kugeln und Tischtennis-Sets können bei Aldo ausgeliehen werden.
F.Re. Das Clubhaus ist renoviert. Besonderer Dank gilt der AG und allen Mitgliedern, die geholfen haben. Die Planung für das Kaminzimmer ist noch in der Entwicklungsphase.
Bei der Anlieferung der Container für die alte rote Asche von den Plätzen wurde vom LKW der Firma Knettenbrech zwei Mal das Tor an Platz 8 beschädigt. Die Firma setzt sich mit ihrer Versicherung in Verbindung. F.Re. hat unterdessen bei der Firma Backhus aus Hofheim vier kleinere Container bestellt.
Die Holzbänke an den Plätzen sind erneuert worden.
F.Re. denkt weiter über ein Konzept für einen allwettertauglichen und weniger pflegeintensiven Belag zunächst auf den Plätzen 7 und 8 nach. S.G. fragt beim Tennisclub in Ruppertshain nach deren Erfahrung mit dem Platzbelag.
L.K. Da die Tennisplätze nicht freigegeben werden konnten, hat das Oster-Tenniscamp für die Jugendlichen vorwiegend auf dem Multifunktionsplatz an der Freiherr-vom-Stein Schule und in der Halle der Burgschule stattgefunden. Ein Tag Camp wurde den Kindern gutgeschrieben. Insgesamt haben 13 Kinder teilgenommen. Die Verpflegung bei Aldo hat perfekt geklappt.
Der Trainingsplan für diese Saison in erstellt. Insgesamt gibt es fünf Trainer, zwei Trainer in Reserve. Es wird ein Schnuppertag in der Turnhalle an der Burgschule stattfinden, danach werden die AGs ausgeschrieben. Neo Brust macht im Sommer noch den Lehrgang zum Tennisassistenten. L.K. weist darauf hin, dass es generell schwer ist, Trainer zu finden.
I.A. Die Bälle für die Medensaison der Jugendlichen sind bestellt. I.A. hat wieder Kontakt aufgenommen zu der Gruppe aus Eppsteins Partnerstadt Kenilworth, die 2019 zu Besuch beim TCE war. Der Gegenbesuch ist 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
A.R. schreibt eine Mail an die Mitglieder, dass ab jetzt die Erstattung für den Arbeitseinsatz erst im Herbst erfolgt. Interessenten für den AE können sich weiterhin bei Corinna melden.
A.Z. L.K. wird ab Mai samstags ein Training anbieten für Interessenten, neue Mitglieder und auch Clubmitglieder. Die Bestellung der Bälle übernehmen die Mannschaften selbst bei den Erwachsenen.
Für die Medenspiele geben I.A. und A.Z. Aldo eine Liste aller Termine. Sie vereinbaren einen festen Mannschaftspreis für Getränke und Essen. A.Z. koordiniert den Aufbau des Spielgerätes auf dem Spielplatz.
Die Lounge soll künftig nur noch für Clubmitglieder reserviert sein. (N.B. bestellt Schild)
C.G. Die Mannschaft Damen 50 ist für die Sportlerehrung der Stadt Eppstein gemeldet.
A.R. Treffen mit I.V. ist geplant
S.B. weist auf den relativ hohen Beitrag zur Versicherung hin und stellt infrage, ob eine Elementarversicherung noch nötig ist. Prüfung auch bei der Glasversicherung, in Abstimmung mit Aldo. S.B. spricht mit Versicherung.

TOP 3 1. Mai Tag der Offenen Tür
Das Programm für die Veranstaltung hat N.B. geplant. Plakate sind in der Eppsteiner Zeitung und online veröffentlicht.
Geplant ist: Schnuppertennis, Aufschlagmessung, Laufradrennen, TCE-Triathlon (mit Tennis, Tischtennis und Boule).
N.B. kauft Tischtennisschläger- und Boule-Sets.
Es gibt Maibowle, Bratwurst und Kuchen, die restliche Bewirtung übernimmt Aldo.
S.K. schreibt den Artikel für die EZ.
N.B. schlägt Anschaffung von einem mobilen Gas-Grill vor. Vorstand stimmt der Anschaffung zu bei einer Enthaltung.
Die Verzehrbons werden von Sigurd Münster wieder am 1. Mai ausgegeben und dann an Aldo weiterleitet. Aufnahmeanträge und ein Überblick über Kosten für Mitgliedschaft werden von N.B. ausgelegt und im Schaukasten aufgehängt. N.B. stellt dem Club einen Faltpavillon zur Verfügung.
Das TCE-Schild an der Clubhauswand muss wieder aufgehängt werden. (S.G).

TOP 4 Nächste Vorstandssitzung
12. Juni 2023 19:30 Uhr



TC Eppstein Vorstandssitzung vom 14. März 2023 bei Annika Racky

TOP 1 Begrüßung und Verabschiedung des letzten Protokolls.
F.Ro. begrüßt die Erschienenen. Steffen Bender nimmt an der Sitzung teil. S.G. , J.H. und C.L. fehlen entschuldigt. Das Protokoll vom 14. November 2022 wird ohne Anmerkungen verabschiedet.

TOP 2 Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
I.A. Lukas Kowalski hat alle Jugend-Mannschaften namentlich gemeldet. In dieser Saison spielen für den TC Eppstein 5 Jugend-Mannschaften: 2 U 12 m/w , U18 m, 2 x U18 w. als Spielgemeinschaft mit Bremthal und Ehlhalten. Die U8 und U9 müssen erst später gemeldet werden. Geplant ist eine Kreismeisterschaft für die U18w vom 15. bis 17. Mai 2023. Das Zeltlager für die Jugend findet am 9./10. Juni statt, die Stadtmeisterschaften vom 8. bis 10. September.
F.Ro spricht mit Lukas wg. des Tags der offenen Tür am 1. Mai, damit er das Angebot des TCE für Trainingsmöglichkeiten optimal präsentiert.
A.Z. und I.A. sprechen mit Aldo wegen der Preise für die Medenspiele. Elga Freund organisiert in dieser Saison ein LK-Turnier für Erwachsene.
N.B. Am 4. Februar hat ein Wintergrillen zusammen mit einem Bouleturnier stattgefunden. Auch vielen Nicht-Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
F.Re. Der Vertrag mit dem ehemaligen Pächter des Clubrestaurants, Abel Chamoun, wurde zum 1. Februar 2023 einvernehmlich mit einer Abstandszahlung aufgelöst. Der neue Pächter Aldo Grasso erhält einen Vertrag ab 1. April 2023. Aldo hat dem Vorstand bereits eine Speisekarte vorgelegt. Der Vorstand bewertet die Preise als fair. In Absprache mit Aldo wurde die Renovierung des Clubhauses beschlossen (siehe T’OP 3).
Aldo hat für die Küche alle Kochutensilien neu gekauft. Im Service wird Aldo von seiner Frau unterstützt. Zudem hat er zwei weitere Servicekräfte engagiert.
Am 25. März 2023 findet wieder ein Arbeitseinsatz statt, der dieses Mal auf maximal 25 Personen beschränkt ist. Darüber hinaus können sich weitere Interessenten direkt bei Corinna melden, die dann Aufgaben verteilt. Einige Mitglieder haben bereits mit ihrem AE bei der Renovierung des Clubhauses geholfen.
A.Z. hat bei den Erwachsenen 6 Mannschaften gemeldet: Damen, Damen 50 (Spielgemeinschaft mit Diedenbergen), 2 Herren, 2 Herren 50 (eine 6er, einer 4er).
A.Z. kümmert sich nach den Osterferien um den Aufbau einer Nestschaukel, auf dem Spielplatz. Für die Arbeiten sind 4 Helfer notwendig. (A.E)
A.R. weist darauf hin, dass Ingrid Vehring keine Vertreterin hat, die Zugriff auf die Webseite hat. A.R. spricht mit I.V.
F.Ro. hat Ehrenmitglied Gabi Sauveur zum 80. Geburtstag gratuliert. Die Einladung für die Jahreshauptversammlung am 27. März 2023 wurde an alle Mitglieder verschickt und in der Eppsteiner Zeitung veröffentlicht. Einladung zur JHV hat F.Ro.  auch direkt an L.K. verschickt. Neuwahlen stehen an bei:
• 1. Vorsitzender (Fabian Rohde kandidiert erneut)
• Finanzvorstand (Jim Homer kandidiert nicht mehr, zur Wahl stellt sich Steffen Bender),
• Sportwart (Axel Ziganki kandidiert erneut),
• 1. Jugendwartin (Nicole Hammer kandidiert nicht mehr, Lukas Kowalski stellt sich zur Wahl)
• Pressewartin (Annika Racky kandidiert erneut)
F.Ro. schlägt vor, dass wir künftig eine digitale Mitgliederverwaltung nutzen.

TOP 3 Clubhausrenovierung
Eine AG (Nicole Beck, Nicole Hammer, Susanne Karg, Frank Reber, Peer Andres) hat ein Konzept für die Renovierung des Clubhauses erstellt und kümmert sich um die Umsetzung. Die Decke wird erneuert, elektrische Leitungen neu verlegt, die Wände gestrichen und die Bar insgesamt modernisiert.
Für Arbeit im Rahmen der Clubhaussanierung (komplette Elektrik) bekommt die Familie Herbach - Thomas, Karina und Jan - die Mitgliedsbeiträge für 2023/24 erstattet. (F.Ro. informiert J.H.)
Die Kosten für die Decken- und Wandsanierung in Höhe von 2500 Euro werden vom Vorstand einstimmig beschlossen.
Weitere Kosten der Clubhaussanierung wie Lampen, Farben, Paneele und die Erweiterung der Bar in Höhe von circa 2500 Euro werden ebenfalls vom Vorstand einstimmig beschlossen. Perspektivisch soll im Wintergarten eine  Sitzecke eingebaut werden. Die Investition in Höhe von rund 3000 Euro werden ebenfalls einstimmig beschlossen.
Die Anschaffung von Hochtischen, neuen Tischplatten und der Bestuhlung übernimmt Aldo. Ziel ist es, das Restaurant zum 1. April für Mitglieder wieder zu öffnen. Offizielle Eröffnung ist der 1. Mai mit der Saisoneröffnung des Clubs.
A.R. bespricht mit Aldo, welche Informationen online veröffentlicht werden sollen.

TOP 4 Termin neue Vorstandssitzung
Montag, 24. April 2023, im Clubhaus 19:30 Uhr.

Eppstein 23. März 2023


Protokolle der Vorstandssitzungen 2022

Protokolle der Vorstandssitzungen 2021

Protokolle der Vorstandssitzungen 2020


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte