TOP 1 – Begrüßung und Verabschiedung des letzten Protokolls
F.Ro begrüßt die Erschienenen . Das Protokoll der letzten Vorstandssitzung vom 17. Mai 2021 wird ohne Anmerkungen verabschiedet.
TOP 2 – Bericht über die Aktivitäten der Vorstandsmitglieder
A.Z. erinnert die Spieler der Herren 50 daran, die Plätze montags bei Nicht-Benutzung auch wieder frei zu geben im Buchungssystem.
Der TCE unterstützt das Nachhaltigkeits-Projekt des HTV und hat eine Recycling-Box für gebrauchte Tennisbälle erworben. Die gelbe Box steht in der Herrenumkleide. A.Z. informiert die Mannschaften. Die Termine für die Medenspiele stehen fest. Die Regeln sind gelockert. Eine Spielabsage ist kostenfrei, die Mannschaften können auch mit weniger Spielern antreten.
N.H. Auch für die Jugend stehen die Termine für die Medenspiele fest, die Mannschaften sind geplant, Plätze gebucht. I.A. und N.H. sprechen mit Lukas wegen eines LK-Turniers. In den Sommerferien finden zwei Camps für Jugendliche in der ersten (19. bis 23. Juli) und letzten Ferienwoche (23. bis 27. August) statt. Außerdem finden Camps für Erwachsene statt (19. bis 21. Juli, sowie 23. bis 25.8.). N.H. weist darauf hin, dass Jeff sich per Mail registrieren lassen kann, um für Gäste Plätze zu buchen.
Bei den Turnieren muss mit dem neuen Ball Wilson HTV Triniti Pro gespielt werden. Das gilt nicht für die Medenspiele. I.A. bittet Lukas für das Training ein paar neue Bälle Wilson HTV Triniti Pro anzuschaffen.
I.A. Die Schnupperkurs, an denen insgesamt 25 Kinder teilgenommen haben, laufen aus, fast alle Kinder werden weiterspielen. Oft sind 3 Plätze belegt, was Lukas auch für Montag zugesagt wurde. Nach 17 Uhr sollten aber nur noch zwei Plätze belegt sein. Zu erwägen wäre, aufgrund der begrenzten Platzkapazität, keine Jugendliche mehr im Verein aufzunehmen. Die Schnuppermitglieder sind alle angeschriebene, die Kinder zahlen den halben Beitrag (40 Euro) für den Rest der Saison. Bei der Bewirtung während der Spiele müssen die Corona-Regeln eingehalten werden. I.A. spricht noch einmal mit Elga. Die Teilnehmer müssen alle notiert werden, auch die Zuschauer. (A.Z. informiert die Mannschaften).
N.B. übernimmt weiterhin das Amt des Vergnügungswartin.
F.Re. Hinter dem Clubhaus wurde ein neues Dach installiert, das Schutz vor Regen bietet und eine Überflutung des Kellers vermeiden soll. Die letzten Arbeiten werden noch ausgeführt. Über eine Rundmail sollen alle Mitglieder noch einmal daran erinnert werden, die Plätze ausreichend zu bewässern. (F.Re. informiert Ingrid Vehring). Alle Mannschaften werden angesprochen (C.G. und A.Z). Montags, dienstags und mittwochs kümmern sich zusätzlich C.G., Hassan und F.Re um die ausreichende Bewässerung.
F.Re. erinnert an das Projekt „Boulebahn“ an den unteren Plätzen, perspektivisch auch mit einer kleinen Hütte und Lagerschuppen für Lukas. Oberhalb der Plätze 7 und 8 wird außerdem ein Basketballkorb aufgehängt. Der Zuschuss für die Jugendarbeit soll für die Holzhütte verwendet werden. N.H. ändert den Antrag entsprechend, dafür ist allerdings ein Kostenvoranschlag notwendig. (S.G.) Eventuell Finanzierung über Spenden
S.G. Reparatur für den Rasenmäh-Traktor war notwendig. Der Mäher, eine gemeinsame Anschaffung der TSG und des TCE, ist vorwiegend beim TCE im Einsatz, daher übernimmt der Club die gesamte Rechnung. In den Duschen müssen die Rutschmatten ausgetauscht werden. (S.G.) Die Umkleiden müssen regelmäßiger gereinigt werden, was Aufgabe von Jeff ist. F.Re. spricht mit Jeff. Eine Silikonfuge in der Damen-Umkleide ist gerissen. (S.G) Auf den Plätzen sind alle Schirme/Ständer ausgetauscht.
F.Re. spendet zwei Lampen für die Lounge. Evtl. zusätzlich Lampen mit Heizstrahlern installieren. (Installation S.G.)
J.H. Der Minijob Vertrag von Agota Baumgartner ist angepasst. Jeff braucht Unterstützung an den Tagen, an denen eine große Auslastung herrscht. Gespräch mit Jeff, wie man den Ablauf im Restaurant optimal organisieren kann. (F.Re, F.Ro. und J.H.).
TOP 3 – TCE und Social Media
F.Ro. Für das neue Social-Media-Konzept hat ein Treffen mit Annika Racky, N.B. F.Ro und S.K. stattgefunden. Zur nächsten VoSi wird Annika eingeladen, um ihr Konzept im Detail vorzustellen. Grundsätzlich sollen Nachrichten/Fotos aus dem Club über die Kanäle Homepage, Facebook, Instagram und Print verbreitet werden. Für die Mitglieder wird es auch die Möglichkeit geben, sich über eine E- Mail-Liste registrieren zu lassen, um regelmäßig über das Clubleben informiert zu werden. Das Magazin TCE aktuell wird eingestellt. Für die Veröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen wird es einen Kodex geben. F.Ro. lädt Annika zur nächsten VoSi ein.
TOP 4 – TCE-App
Das Mitgliederverwaltungsprogramm soll aktualisieren werden. In diesem Zusammenhang sollen in einer neuen TCE-App alle Angebote des Vereins gebündelt werden. F.Ro. schaut nach Angeboten bei andern Clubs, evtl. HTV. A.Z. spricht Dagmar Hirtz-Weiser auf die rechtlichen Bestimmungen an, ob es möglich ist, bei gebuchten Plätze die Namen der Spieler/innen einzusehen.
TOP 5 – Jeffs Pacht
Der Vorstand vereinbart mit Jeff einen neuen Pachtvertrag ab dem 1. Juli 2021.
TOP 6 – Nächster Termin Vorstandssitzung
Mo., 12. Juli, 20:00 Uhr Clubgelände TCE.
Eppstein, 30. Juli 2021
TOP 1 – Begrüßung und Verabschiedung des letzten Protokolls
F. Ro. begrüßt die Anwesenden. Teilnehmer: F.Ro., A.Z., J.H., N.B., N.H., I.A., C.G. ,S.K. Das Protokoll vom 29. März 2021 wird ohne Anmerkungen verabschiedet. An der Online-Sitzung nimmt zu Beginn auch Sigurd Münster teil. Sven Gewalt und Frank Reber fehlen entschuldigt. N.H. bittet, das Thema Schnupperkurs/Schnupperjahr vorzuziehen.
TOP 2 (vorgezogen) Schnupperkurs/Schnupperjahr
Schnuppermitgliedschaft: der Vorstand beschließt einstimmig, die einjährige Schnuppermitgliedschaft bis zur nächsten JHV auszusetzen. Bei der nächsten JHV wird der Antrag gestellt, diese Schnuppermitgliedschaft zu ändern.
Aufnahmegebühr: Der Vorstand beschließt einstimmig, die Aufnahmegebühr bis zur nächsten JHV auszusetzen. Bei der nächsten JHV wird der Antrag gestellt, die Aufnahmegebühr aus der Beitragsordnung zu streichen.
Schnupperkurs für Kinder: Lukas kann weiterhin für Kinder einen Schnupperkurs über 8 Stunden ohne Mitgliedschaft anbieten. Kinder, die im Anschluss an den Schnupperkurs weiter Tennis spielen wollen, müssen eine Mitgliedschaft abschließen. Außerhalb der Schnupperstunden dürfen die Plätze nicht genutzt werden. Momentan nehmen an diesem Schnupperkurs 25 Kinder teil. N.H. und I.A. werten dieses Angebot als gutes Instrument, um neue Mitglieder zu gewinnen. Der Vorstand beschließt einstimmig, dass der Kurs in diesem Jahr im genannten Umfang angeboten wird. Für die kommende Saison soll die Anzahlt der Schnupperstunden reduziert werden.
Schnupperkurs für Erwachsene: der Vorstand beschließt einstimmig, dass Erwachsenen, die noch keine Mitglieder sind, mit der Tennisschule 3 mal als Gast trainieren können. Dafür ist der Erwerb einer Gästekarte notwendig. I.A. informiert Lukas.
S.M. regt an, vor der nächsten JHV ein sinnvolles, alternatives Modell zur Schnuppermitgliedschaft zu entwickeln. F.Ro. beruft dazu AG ein.
S.M. meldet sich von der Vorstandssitzung ab.
TOP 3 – Bericht über die Aktivitäten der Vorstandsmitglieder
F.Ro. Der Main-Taunus-Kreis plant den behindertengerechten Umbau der Bushaltestelle oberhalb der Freiherr-vom-Stein Schule. Eine Variante des Umbaus sieht eine Verlegung der Haltestelle auf die Lehrerparkplätze vor, um das momentan bestehende Gefälle auszugleichen. Dabei wäre auch das Gelände des TCE betroffen. Die Schule präferiert den Umbau der bestehenden Bushaltestelle. Das Verfahren läuft noch.
F.Ro. informiert die Mitglieder regelmäßig per E-Mail und Homepage über die aktuellen Corona-Regeln, die für den Tennisclub gelten. In der HTV-App sind ebenfalls alle Regelungen aufgelistet. Der Vorstand appelliert auch an die Eigenverantwortlichkeit der Mitglieder. Auch die Regeln für das Clubrestaurant werden momentan kontinuierlich in Abhängigkeit der Inzidenz im MTK gelockert. Die Corona-Regeln stellen auch Lukas vor große Herausforderungen bei der Aufstellung des Trainingsplans. Ein Trainer ist ausgefallen, Firas Zghaibeh macht momentan den Trainerschein und übernimmt bereits bei den kleinen Kindern Stunden.
A.Z. teilt mit, dass noch eine Mannschaft rechtzeitig von der Medensaison abgemeldet wurde, so dass keine Kosten entstanden sind. Bei der Lieferung des offiziellen Spielballs HTV-Triniti pro gab es Probleme. A.Z. hat bei Fischer 36 Dosen Wilson pro bestellt. Der HTV hat alle Medenspiele bis zum 26. Juni verschoben. C.G. teilt mit, dass das Pfingstschleifchenturnier auf das letzte Wochenende der Sommerferien (29. August) verschoben wird. F.Ro. informiert Ingrid. Für die Herren 50 hat A.Z. für montags Mannschaftsmitglied Jan Herbach die Berechtigung erteilt, zwischen 17:00 und 20.00 Uhr mehrere Stunden im Buchungssystem zu reservieren .
N.H. verabschiedet sich von der Sitzung.
I.A. Das Training bei den Jugendlichen ist unter Einhaltung der Corona-Regeln gut angelaufen. Alle Jugendlichen über 15 Jahren haben nur noch Einzeltraining. I.A. hat an einem Treffen der Stadt teilgenommen, bei dem die Kooperation zwischen Jugendhilfe und den Vereinen sondiert wurde, um mehr Kinder in die Vereine zu bringen. Der TCE arbeitet bereits direkt mit der FvSS und der Burgschule zusammen, so dass die Kinder schon früh die Möglichkeit haben, den Tennissport kennen zu lernen. J.H. weist auf die Aktion „Generali Tennis Starter“ hin, eine Kampagne des Deutschen Tennisbundes zur Mitgliedergewinnung. Tennisinteressiert und Wiedereinsteiger sollen das gesamte Jahr über in die teilnehmenden Clubs gelockt werden. Für die ersten 500 Partnerclubs gibt es Generali-Starter-Pakete: je 40 Bälle und zwei Schläger. Alle Infos auf http://starter-tennis.de/fuer-clubs
Der TCE verzeichnet keinen Mitgliederschwund, gerade bei den Kindern steigt die Nachfrage. Der Vorstand stimmt einem LK-Turnier Einzel bei den Jugendlichen zu, eventuell auch ein Spaßturnier. I.A. informiert Lukas. Die Medenspiele sind verschoben.
Annika Racky wird künftig die Social-Media-Kanäle des Vereins betreuen. Ein Konzept liegt bereits vor. F.Ro. lädt sie zur nächsten VoSi ein. Für eine Abstimmung der Pressearbeit wird es eine Besprechung geben, an der F.Ro,.F.Re., Steffi von Hein, S.K., N.B. und I.V. teilnehmen.
S.K. Bericht über den Arbeitseinsatz wurde in der Eppsteiner Zeitung veröffentlicht.
J.H. Alle Rechnungen für die Windnetze sind verschickt.
TOP 4 – Nächster Termin Vorstandssitzung
14. Juni 20:00 Uhr
TOP 1 – Begrüßung und Verabschiedung des letzten Protokolls
F.Ro. begrüßt die Teilnehmer der Videokonferenz. Es fehlen entschuldigt Nicole Beck, Björn Wonneberger, Gabi Winkmann und Sven Gewalt.
F. Ro. reicht Protokoll von der Sitzung am 27. Januar 2021 noch nach
TOP 2 – Bericht über die Aktivitäten der Vorstandsmitglieder
F.Ro. teilt mit, dass der Club an einer Präsenz-Jahreshauptversammlung 2021 festhält, auch wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie erst später im Jahr stattfinden kann, wenn die Kontaktbeschränkungen gelockert sind. F.Ro. schreibt wegen der Verschiebung der JHV eine Mail an die Mitglieder. F.Ro. informiert Sigurd Münster, dass in dieser Saison keine Aufnahmegebühr erhoben wird.
F.Ro erhält von Sigurd Münster immer zu Jahresbeginn eine Liste mit runden Geburtstagen. F.Ro. überreicht ab dem 70. Geburtstag ein Geschenk. C.G. erinnert daran, auch die Geburtstage der Vorstandsmitglieder zu berücksichtigen. S.K. erstellt eine Liste mit allen Geburtstagen der Vorstandsmitglieder.
F.Re. Ablauf des Arbeitseinsatzes am 24. April wurde mit Corinna besprochen. Aufgrund der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften werden nur kleine Teams eingeteilt. Maximal 24 Personen sollen sich am 24. April auf der Anlage aufhalten, die weiteren AE können nach Absprache mit Corinna an anderen Tagen zeitnah erledigt werden. F.Ro. spricht Bürgermeister an, ob Arbeitseinsatz so in Coronazeiten stattfinden kann. S.K. schreibt die Einladung für den AE. Das Vordach an der Clubhausküche soll installiert werden. F.Re erhält noch einmal einen Kostenvoranschlag. Der Vorstand stimmt dem Antrag von F.Re. zu, das Tor an der Ballwand zu erweitern. Die Kosten belaufen sich auf rund 1000 Euro.
Auf dem Spielplatz muss die Schaukel repariert und der Sandkasten neu aufgefüllt werden. Corinna hat vorgeschlagen eine Nestschaukel anzuschaffen. N.H. weist darauf hin, dass ihrem Antrag auf Förderung der Jugendarbeit beim Land Hessen stattgegeben wurde. Somit steht ein Budget von rund 500 Euro zur Beschaffung von Materialien zur Verfügung. Geplant sind bisher Käufe für Kleinfeldnetze, zwei Fußballtore und einen Basketballkorb. Das Geld könnte auch für die Schaukel verwendet werden. F.Re. plant zudem das Projekt „Boulebahn“ auf dem Teer oberhalb von Platz 7 und 8. Damit wird das Sportangebot neben Tennis und Tischtennis, besonders auch für passive Mitglieder, weiter ausgebaut. F.Re. hat mit einem Vertreter des TSV Vockenhausen gesprochen und vorgeschlagen, dass die Tennisspieler (10 Aktive) zu uns in den Club komm
J.H. Der Jahresabschluss für 2020 ist fertiggestellt und an F.Ro. und F.Re. geschickt worden. Die Kassenprüfer haben den Abschluss geprüft und für 2021 vorgeschlagen, dass sie Einblick in die Mitgliederliste erhalten. Der Vorstand stimmt zu.
I.A. Die namentliche Meldungen der Jugend-Mannschaften ist erfolgt, in diesem Jahr sind es 9 Teams. Mannschaftstraining ist eingeplant. Für die Sommerferien sind wieder Trainingscamps geplant. Nachfrage kommt auch vom Tennisclub in Ehlhalten. Wegen der Corona-Pandemie kann Lukas nur jeweils 24 Kinder pro Camp aufnehmen. Daher möchte er gerne 3 Camps anbieten, um alle Kinder aufzunehmen. Der Vorstand stimmt zu.
N.H. berichtet über vier Wechselanträge. Die Bälle sind bei Fischer bestellt N.H. schickt die Kalkulation für die Kosten bei den Jugend-Mannschaften an J.H.
A.Z. Bei den Erwachsenen sind 6 Mannschaften gemeldet.
Die Damen 50 bilden eine Spielgemeinschaft mit Diedenbergen, die Medenspiele (Verbandsliga) finden in Eppstein statt. A.Z. sieht bei dem Team Potential für Aufstieg in die Hessenliga. Für das Mannschaftstraining ist dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Platz reserviert. Die Eppsteiner Damen können umgekehrt auch im Club in Diedenbergen spielen.
C.G. trägt die Buchungen im Kalender ein. Carmen gibt Montag und Donnerstag Trainingsstunden. C.G. teilt mit, dass in diesem Jahr die Fahrt an den Wolfgangsee entfällt.
S.K. übernimmt bis auf Weiteres die Pressearbeit für Events, wie z.B. den Arbeitseinsatz. Wenn es kein TCE-aktuell mehr gibt, muss für die Werbepartner ein Ersatz geschaffen werden, evtl. Werbung auf der Webseite. Für die Club muss ein Medienkonzept entworfen werden, besonders für digitale Medien wie Instagram und Facebook.
Stellvertretend für S.G. berichtet F.Ro., dass die Firma PTS in der Woche nach Ostern mit der Platzbearbeitung beginnt. Sie kümmert sich auch um die Entsorgung des Ziegelmehls und reicht die Rechnung an den Club weiter. Der Spielplatz ist gesperrt. S.G. mahnt Spielplatzprojekt an. F.Re. berichtet, dass beim AE 4 Personen für die Reparaturen am Spielplatz eingeteilt sind. Der Vorstand stimmt der Anschaffung von 16 Sonnenschirmen zu.
F.Ro. weist noch einmal darauf hin, dass die feste Montage der Sonnenschirmen problematisch ist. Schirmständer sind notwendig. F.Re schlägt vor, zum Test 2 Varianten von Schirmständern zu kaufen. Er bespricht die Anschaffung mit S.G. Das Zeltgestell vor dem Clubhaus bleibt stehen, die Plane wurde wegen des Sturms abgenommen.
TOP 3 – Workout mit Frank
Siehe TOP 2
TOP 4 – Anschaffung neuer Schirme
Siehe TOP 2
TOP 5 – Saisonstart
Momentan ist es noch nicht absehbar, ob eine Veranstaltung zum Saisonstart am 1. Mai stattfinden kann. Das Radrennen Eschborn-Frankfurt ist verschoben, vermutlich bis zum Herbst. F.Ro. fragt bei der TSG an, ob etwas geplant ist. Auch Events für die Kinder sind momentan nicht planbar. Der Vorstand meldet sich umgehend bei den Mitgliedern, sobald Informationen vom HTV vorliegen, wie der Spielbetrieb unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsvorschriften stattfinden kann. F.Ro. spricht mit Elga Freund, ob sie auch in der laufenden Saison den Verein wieder als Corona-Beauftragte unterstützt.
TOP 6 – Nächster Termin Vorstandssitzung
Montag, 26. April 2021, 19 Uhr
Eppstein, 03. Mai 2021