Das war ein gelungener Einstieg in die Adventszeit! Erst haben wir die Boulebahn mit einem Turnier eingeweiht und später beim Hüttenzauber mit Live-Musik den Abend genossen.
Danke an alle für diesen tollen Tag! 🤩
Das Mixed-Turnier hat wie immer super viel Spaß gemacht! Herzlichen Glückwunsch an die Sieger Steffi und Yannick und an alle Finalisten der A- und B-Runde 👏🏻👏🏻👏🏻
Bei dem Mixed-Turnier haben Irene und Sigurd mit 69 und 81 Jahren mitgespielt, das war mit ein Extra-Beitrag wert 😉
69 und 81 Jahre alt - Irene und Sigurd ihr seid der Wahnsinn und tolle Beweise, dass Alter keine Rolle spielt 💪🏻😍
Und dass wir den Abend dann bei guter Musik und leckerem Essen zusammen ausklingen lassen konnten, war natürlich das Sahnehäubchen 😉
Vielen, vielen Dank an alle Mitwirkenden und Organisatoren! 🙏🏻💐
Beim Schleifchenturnier für Daheimgebliebene wurde auf vier Plätzen um Ruhm und Ehre gespielt 😉
Wir waren ganz in traditionellem Weiß auf dem Fest der Vereine vertreten. Von der katholischen Kirche ging es bis hoch auf die Burg, wo wir den Abend bei Speis und Trank ausklingen ließen.
Heute mal ohne Tennisschläger im Ostzwinger der Burg. 🤩
Die Gäste der Burgfestspiele bekommen die besten Brötchen und das leckerste Kölsch von uns. 😋
Danke euch allen auf und neben dem Platz für euren Einsatz, wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. 😍
Spielen wir nicht sonst immer mit gelben Bällen auf rotem Sand? Ab jetzt sehr gerne auch auf gelbem Sand mit silbernen Bällen 🤩
Dank vieler tollen Helfer ist die Boulebahn bei Platz 7 fertig! 🙏🏻
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen.
Das traditionelle Schleifchenturnier an Pfingsten war wie immer ein voller Erfolg. Am Pfingstsonntag spielten die Erwachsenen auf allen acht Plätzchen, am Montag folgte das Turnier der Jugend. Auch wenn es tolle Preise zu gewinnen gab, unter anderem Gutscheine für den Kölschabend und das Clubrestaurant, stand wie immer der Spaß im Vordergrund.
Viele Spieler trafen sich am Sonntagabend wieder und ließen den schönen Tag mit Kölsch und Mettbrötchen ausklingen.
Wie immer ein riesen Dankeschön an die vielen Helfer, die dieses tolle Wochenende erst ermöglicht haben.
TC Eppstein: offene Türen, neuer Wirt und bald Boule
Die ersten Matches in der neuen Punktrunde lieferten sich die Teams des Tennisclub Eppstein (TCE) bereits am Freitag. Die Mädchen der U15 starteten auf eigenem Platz gegen den Kelkheimer TEV in die Saison, die Damen 50 spielen in der Hessenliga und hatten am Samstag Viktoria Uberach zu Gast, und die U18m trat gegen den TC Liederbach an.
Am Sonntag, 1. Mai, wurde die Tennissaison offiziell eröffnet. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause endlich wieder mit einem Tag der offenen Tür auf der gut besuchten Anlage Auf dem Bienroth. Frank Reber, seit fünf Jahren zweiter Vorsitzender, begrüßte viele langjährige Mitglieder und den neuen Wirt des Clublokals. Abel Chamoun betreibt mit seinem
Team bereits das Gasthaus „Pflasterschisser“, das Burg-Café und die Tapas-Bar Burg-Lounge. Im Clublokal auf der sonnenverwöhnten Anlage erwartet die Gäste eine italienische Speisekarte mit Pasta und Pizza und saisonaler Wochenkarte.
Das Lokal ist öffentlich für jedermann – nicht nur Vereinsmitglieder – zugänglich und von Dienstag bis Sonntag
zur Mittagszeit und abends geöffnet. Reber wünscht dem neuen Pächter einen guten Start, „denn unsere Anlage ist in den Sommermonaten für viele Mitglieder wie ein zweites Zuhause. Viele nutzen sie zur Entspannung am Feierabend und Wochenende. Da muss die Qualität stimmen.“
Auch die neue Tischtennisplatte gleich am Eingang kann von jedermann genutzt werden, lädt Reber ein. Als neuestes Projekt plant der Verein den Bau einer Boulebahn. „Wir möchten gerade auch unseren älteren Mitgliedern, die nicht mehr der Filzkugel hinterherrennen, eine Alternative anbieten,“ verrät Reber. Eine neue Hütte an Platz 7 wurde rechtzeitig zum Tag der offenen Tür aufgebaut.
Bei Maibowle, die Ehrenvorsitzender Barthold Sauveur wieder angesetzt hatte, und Grillwürstchen ließen es sich die Besucher gut gehen. Auf den vorderen Plätzen tummelten sich viele Kinder bei der Ballschule. Denn der Tag der offenen Tür soll gerade auch neue Interessierte für den Tennissport begeistern.
Schnupper-Tennis gehört deshalb fest zum Tagesprogramm. Die Kinder- und Jugendabteilung ist in den vergangenen Jahren ordentlich gewachsen. „Das wird manchmal eng mit Trainingszeiten für die Jugendtrainer“, weiß Reber, zumal auch die benachbarten Schulen die Anlage für ihre Tennis-AGs nutzen können.
Ukrainische Flüchtlinge in Eppstein können die Anlage tagsüber unentgeltlich nutzen – „das ist unser Beitrag, um den zu uns geflüchteten Menschen eine sportliche Ablenkung zu bieten“, sagt Reber.
Beim Tennisclub Eppstein sind in dieser Saison sechs Jugend- und fünf Erwachsenenmannschaften gemeldet. Bei der Jugend spielen schon die Jüngsten in gemischten U8-, U10- und U12-Mannschaften. In einer Spielgemeinschaft mit Ehlhalten und Bremthal tritt die U15-Mädchenmannschaft an. Die Jungs spielen in einer U15- und einer U18-Mannschaft.
Nach ihrem Aufstieg im vergangenen Jahr treten die Damen 50 als Spielgemeinschaft mit Diedenbergen in der Hessenliga an. Die Damen 30 mussten aufgrund gesundheitlicher Ausfälle kurzfristig zurückziehen, die Spielerinnen unterstützen, genauso wie die Spielerinnen, die normalerweise in der U18 spielen würden, die Damenmannschaft. Die Herren stellen eine Herren-, eine Herren 40- und eine Herren 50-Mannschaft. (Julia Palmert, Eppsteiner Zeitung vom 5. Mai 2022)
Pünktlich zur Saisoneröffnung am 1. Mai steht die neue Hütte an Platz 7 und wir finden sie sieht ziemlich gut aus. 🤩 Jetzt fehlt nur noch die Boulebahn. 😉
Vielen Dank für‘s stundenlange Aufbauen trotz schlechtem Wetter 🌧🙏🏻
Leider musste der Arbeitseinsatz ausfallen. Der Winter war zurückgekehrt.
Seit acht Jahren organisiert Carmen Gross (hinten, 2. v.r.) vor dem Auftakt der Tennissaison eine Fahrt zum Wolfgangsee für die Mitglieder des TCE. An dem langen Wochenende wird vor allem Tennis gespielt, aber auch Wellness und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die in der Regel 15- bis 25-köpfige Gruppe ist bunt gemischt. Mit dabei sind Spieler und Spielerinnen aller Altersgruppen, Anfänger und routinierte Medenspieler. Diesmal war die Gruppe am letzten Wochenende im April im Salzkammergut recht klein und erfreute sich am schönen Wetter und der herrlichen Lage umgeben von See und Bergen. (Julia Palmert, Eppsteiner Zeitung vom 5. Mai 2022)
Der Termin für das nächste Jahr steht schon fest. Wir wechseln in den Herbst 🍂 und fahren vom 5. bis zum 8. Oktober 2023!!!
Wer ein Club T-Shirt bestellen möchte, bitte eine kurze E-Mail an den Vereinstrainer Lukas Kowalski (lukaskowalski@gmx.de) schicken. Preise: |
Clubleben bis 2019
TCEaktuell Clubzeitung bis 2020